Consulting
Wir helfen Ihnen die Performance Ihrer Applikationen und Infrastruktur zu verstehen
Mit der steigenden Komplexität der IT-Landschaften und Applikationen wird es immer schwieriger den Anwendern die von Ihnen benötigte Performance zu gewährleisten. Auch heute noch werden Performance-Optimierungen vielfach gerne nach dem Trial-and-Error-Prinzip durchgeführt, der Erfolg ist häufig dem Zufall überlassen.
Die über viele Jahre hinweg entwickelte peaq Optimierungsmethode hat sich bei unzähligen Infrastruktur- aber auch Applikationsperformance-Optimierungen immer wieder bewährt. Die systematische End-to-End Vorgehensweise mit dem Fokus Applikationsperformance so zu vermessen wie der Anwender sie subjektiv wahrnimmt bildet die Basis für langfristig stabile und performante IT-Systeme und Applikationen. Für jede beliebige Applikation.
Im Gespräch zeigen wir Ihnen gerne auf wie die peaq-Methode auch auf Ihre spezielle Applikation angewendet werden kann.
Proaktives Performance Management
Der Proaktive Storage Performance Service kann Sie entscheidend bei der Sicherstellung des reibungslosen Betriebs Ihrer Storagesysteme unterstützen und Ihnen so den wohlverdienten Schlaf zurückbringen.
Requirements Analyse
Mit der peaq Requirements Analyse erarbeiten wir für Sie auf Basis des IOportals und der Performance Workbench den Workload Ihrer Server und Applikationen und ermitteln unter Berücksichtigung des erwarteten Wachstums Ihre genauen Kapazitäts- und Leistungsanforderungen an zukünftige Infrastruktur. Somit sind Sie in der Lage die richtigen strategischen Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen.
Storage Strategien
Mittels unseres standardisierten Fragebogens, der im Laufe der Jahre immer weiter verbessert wurde, ermitteln wir in Interviews mit den Stakeholdern die Stärken und Schwächen der bestehenden Lösung. Mit Hilfe des IOportals sind wir in der Lage den Workload Ihrer Server und Applikationen zu vermessen um so Ihre Leistungs- und Kapazitätsanforderungen an die neue Infrastruktur unter Zuhilfenahme des erwarteten Wachstums in Form von messbaren Grössen zu formulieren. Diese Erhebungen erlauben genaues Sizing der neuen Lösung und vermeiden so Fehlinvestitionen.
Anhand eines finanziellen Modells prüfen wir die Wirtschaftlichkeit der neuen Lösung. Die Beschreibung zukünftiger Storageservices auf Basis bestehender und neuer Technologien mit Einbezug von allen Bedürfnissen des Unternehmens sowie die Formulierung von Richtlinien, nach denen Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren Storagesysteme einsetzen wird, runden die Storagestrategie ab